
Mit Musik Geld verdienen
Mehr als nur Tipps: Sprungbretter für Ihre Musik.
Hilfreiche Tipps, wie sich mit Musik Geld verdienen lässt, gibt es viele, beispielsweise
- auf privaten Festen auftreten,
- Musikunterricht (auch digital) geben
- oder für andere Musikerinnen Songs schreiben.
Am wichtigsten ist es dabei, auf mehrere Einkommensquellen zu setzen. Doch diese Seite möchte mehr – Sie mit den Karriere-Sprungbrettern von GEMAplus als Künstlerin, Künstler oder Band unterstützen.
Wir richten uns an Musikerinnen und Musiker, die eigene Songs schreiben. Denn wir, die GEMA, vertreten die Musikschaffenden. Wir machen uns für ihre Rechte stark, sammeln für sie Tantiemen ein und bieten Extras wie GEMAplus.

Ihr Song im Fernsehen? Ermitteln Sie hier die Höhe Ihrer GEMA Vergütung!
Rechner wird geladen...
Ihr Song im Radio? Ermitteln Sie hier Ihre GEMA Vergütung!
Rechner wird geladen...
Was sind Aufrufe meiner Musik auf YouTube wert?
Rechner wird geladen...
Was sind Aufrufe meiner Musik auf Spotify wert?
Rechner wird geladen...
Ihre GEMA Vergütung bei Live-Auftritten
Zwei Rechenbeispiele für Konzerte
Ticketpreis:
10,00 €
Verkaufte Tickets:
150
Gespielte Songs:
20
Ungefähre GEMA Vergütung pro Song
ca. 9,50 €
GEMA Vergütung gesamt:
190 €
Mittelgroßes Konzert
Ticketpreis:
70,00 €
Verkaufte Tickets:
1.000
Gespielte Songs:
20
Ungefähre GEMA Vergütung pro Song
ca. 176 €
GEMA Vergütung gesamt:
3.520 €

GEMAplus unterstützt Sie bei Ihrer Musikkarriere
Neue Hörergruppen erreichen & mehr
Bei GEMAplus erhalten GEMA Mitglieder echte Vergünstigungen und passende Angebote ausgewählter Partner. Selbstverständlich können Sie die Angebote unserer Partner auch ohne GEMA Mitgliedschaft in Anspruch nehmen. Allerdings erhalten Sie dann keinen Rabatt.
- Stellen Sie über eine Bookingplattform Kontakte zu Veranstaltern her.
- Beschleunigen Sie das Wachstum Ihrer Fanbase mit datenbasiertem Musikmarketing.
- Verleihen Sie Ihrer Musik dank neuester KI-Technologie den finalen Schliff.
- Finden Sie den direkten Weg in die Playlisten der Streaming-Portale.
- Erreichen Sie Kuratoren, Radios und Labels mit Ihrer Musik und erhalten Sie Feedback.
FAQ – häufige Fragen zu den Einnahmen von Musikern und Musikerinnen
Um als Interpretin oder Interpret Einnahmen von Streaming-Anbietern wie Spotify zu erhalten, wenden Sie sich an sog. Distributoren. Diese kümmern sich um die Lizenzierung und Distribution Ihrer Musik auf den Plattformen und zahlen Ihnen Ihre Vergütung für Streams aus. Distributoren verlangen in der Regel eine Provision, wobei es verschiedene Modelle gibt. Auch die GEMA Tochter MusicHub ist ein Distributor.
Von YouTube erhalten Sie als reine Interpretin aktuell keine Vergütung. Falls sich das ändert, ist vermutlich die GVL die richtige Anlaufstelle (siehe Frage 1).
Als Gesellschaft vertreten wir die Urheberinnen und Urheber. Das sind diejenigen, die einen Song komponieren oder den Text dazu schreiben. GEMA Mitglied werden können daher nur Komponisten und Textdichterinnen (sowie Musikverleger).
Um von uns Tantiemen (die Vergütung) zu erhalten, werden die Urheber/-innen Ihrer Band GEMA Mitglied. Anschließend melden sie die Musikstücke der Band bei uns an und geben dabei an, wer an dem Werk beteiligt ist. Werden die Songs öffentlich genutzt, z. B. bei einem Konzert, im Radio oder auf einem Streaming-Portal, schütten wir zu den Verteilungsterminen Tantiemen aus. Die Tantiemen werden dann nach einem festgelegten Verhältnis unter den Komponierenden und Textschaffenden – sowie, falls vorhanden, unter dem Musikverlag – aufgeteilt. Sind mehrere Komponistinnen oder Textdichter betetiligt, legen diese ihre jeweiligen Anteile bei der Werkanmeldung fest.
Wenn Sie als Band gemeinsam die Songs komponieren und die Texte dazu schreiben, können bzw. sollten Sie alle GEMA Mitglied werden.
Wenn von Ihnen geschaffene Songs auf einem Tonträger wie CD oder Vinyl erscheinen und für den Verkauf vervielfältigt werden, erhalten Sie als GEMA Mitglied Tantiemen. Damit das geschieht, müssen die Hersteller Tonträger mit Musik bei uns melden und lizensieren lassen. Dabei wird eine Gebühr fällig.
Wenn Sie als Band selbst Tonträger herstellen und vervielfältigen lassen, entrichten Sie ebenfalls eine Gebühr an uns – allerdings erhalten Sie als GEMA Mitglied diese in Form der Tantiemen wieder zurück (abzüglich unserer Verwaltungskosten).
In beiden Fällen erhalten Sie natürlich noch Einnahmen aus dem Verkauf der Tonträger. Mehr erfahren Sie auf unserer Seite zu Tonträgern und Bildtonträgern.