Die Welt der Musik in Zahlen

Über Song Economy

Responsive Image Zoom

Fundierte Zahlen von uns. Spannende Einblicke für Sie.

Wir lieben Musik. Unsere Mitglieder leben davon. Alle, die Musik öffentlich nutzen und bei uns anmelden, tragen ihren Teil dazu bei. Darüber hinaus vermitteln uns Konzert- und andere Musikanmeldungen, wie die musikalische Landschaft in Deutschland beschaffen ist. Diese Landschaft möchten wir gemeinsam mit anderen Akteuren der Musikbranche gestalten. Deshalb stellen wir diesen und allen Musikinteressierten Zahlen und Fakten zum deutschen Musikmarkt zur Verfügung: die Song Economy.

Warum Song Economy

Songs begeistern uns. Sie reißen uns mit. Einige begleiten uns durch unser Leben, andere durch den einen unvergesslichen Sommer. Songs bringen Bands zusammen, machen Filme einzigartig, erobern das Radio und Streaming-Plattformen. Vor allem aber: Alles beginnt mit einem Song. Denn in der musikalischen Wertschöpfungskette stehen die Komponistinnen und Textdichter an erster Stelle. Sie schaffen die Ideen, die unsere Welt bereichern – und die alles ins Rollen bringen.

Responsive Image Zoom

Song Economy Themen

12. März 2025

GEMA Radio-Report: Goodbye German Songs

139 Radiosender, 12 Jahre, zahllose Airplay-Minuten: Die GEMA hat in einer Langzeitstudie die Musik im deutschen Radio untersucht. Das Ergebnis sind fundierte Zahlen, die ein präzises Bild von der Radiolandschaft in Deutschland zeichnen. Der GEMA Radio-Report zeigt, wo Programmvielfalt in der deutschen Radiolandschaft herrscht, auf welchen Sendern Nischenrepertoire gespielt wird, welchen Stellenwert die Musik im Radio hat und wie es um Songs mit deutschen Texten bestellt ist.  

computer-mikrofon-radio-studio.jpg
13. Februar 2025

Das hören die Deutschen zum Valentinstag

All you need is love? Wir haben ausgewertet, welche Songs am Valentinstag 2023 am häufigsten im Radio liefen. In den Hits geht es nicht nur um Verliebtheit und Partnerschaft, sondern auch um Unabhängigkeit und Selbstliebe.

Valentinstag.png
10. Dezember 2024

Konzerte in Deutschland: Die ganze Vielfalt in Zahlen

Stürzen sich Bayern oder Brandenburger mehr ins Konzertgetümmel? Welche Unterschiede gibt es in Ost und West? Und dauern die Corona-Nachwehen tatsächlich noch an? Wir verraten Ihnen außerdem, welche Live-Acts die Stadien gefüllt haben und stellen Ihnen eine Top-Location vor, von der die allermeisten noch nichts gehört haben.

Responsive Image
6. Dezember 2024

Die meistgehörten Weihnachtshits

„Last Christmas“ und „All I want for Christmas is you“ begegnen einem ab Mitte November gefühlt überall, wo Musik läuft. Aber welche Weihnachtssongs hören die Deutschen tatsächlich am häufigsten? Wir haben die Top-Christmas-Hits in den Sparten Radio, Live und Streaming ausgewertet.

Ein Paar steht gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt.
29. November 2024

GEMA Charts: Bestseller 2023

Zu welchem Song wurde am häufigsten in Clubs und Diskotheken getanzt? Welche Hits laufen im Radio rauf und runter oder werden von den Deutschen am liebsten gestreamt? Wir haben den Überblick über Deutschlands Musikgeschmack und präsentieren die Charts des Vorjahres in acht sparten-spezifischen Top-Ten-Listen.

mischpult-mikrofon.jpg