14 June 2024

3 KI Tools für deine Musikproduktionen

frau-laptop-studio.jpg

Das Internet ist überflutet von KI Tools für Musikproduktion. Spoiler: Die meisten Inhalte beziehen sich auf das Generieren von KI Songs, aber nur wenige Beiträge stellen Tools vor, die den producing Alltag erleichtern oder beim Einstieg helfen können.

LALAL.AI 

Ein Tool, das Gesangsspuren, Drumspuren und Akkorde sauber voneinander trennen kann, war vor sechs Jahren der Traum für alle Produzentinnen und Produzenten.
Der Stemplayer von Kanye West und dem Tech-Unternehmen Kano war 2022 eine kleine Sensation für Produzentinnen und Produzenten. Mit einem Klick auf der kleinen Soundbox kann ein beliebiger Song in die Stems unterteilt werden. 
Im gleichen Jahr etablierte sich die Desktop-Version des Tools LALAL.AI. Die KIS „Phoenix“ und „Orion“ ermöglichen es Songspuren sauber zu isolieren. In weniger als 30 Sekunden kann LALAL.AI in der kostenlosen Version Instrumentalspuren und Gesangsspuren trennen. 
Mit diesem Tool ist ein Einblick in anderen Produktionen, Songs und Beats möglich. Das ist für angehende Produzentinnen und Produzenten sehr hilfreich.

Probiere das Tool doch einmal aus. Hier geht es zur Webseite von LALAL.AI 

Chord AI - App

Schnell die Akkorde von einem bekannten Billi Eilish Song herausfinden, ist heutzutage keine schwere Aufgabe mehr. Kurze Suche im Internet und es werden verschiedenste Tutorials und Seiten angezeigt. Je spezifischer aber der gesuchte Song wird, desto schwerer wird es die gewünschten Informationen zu finden. Die Akkorde vom frisch veröffentlichten Song eines kleinen Jazz-Newcomers werden vermutlich nie gefunden. 
Mit verschiedenen Apps wie Chord AI ist das möglich. Auch die Tonhöhe und das Tempo werden in vielen kostenlosen Versionen angezeigt. 
Für viele erfahrene Musikerinnen und Musiker wird das Tool keinen essenziellen Unterschied machen, weil sie vielleicht die Akkorde heraushören können oder das Tempo eines Songs abschätzen. Für Musikerinnen und Musiker, die vielleicht noch am Anfang stehen oder die Musiktheorie nie interessiert hat, sind Apps wie Chord AI eine gute Möglichkeit, um einfach mal loszulegen.

Hier geht es zur Webseite von Chord AI

Splice AI Tool - „Stack“

Splice ist eine der bekanntesten Plattformen für Produzentinnen und Produzenten. Neben Samples, Plug-ins und Presets gibt es die Möglichkeit, kostenlos und bezahlt verschiedene Tools zu nutzen.
Meistens werden Samples, Akkorde oder auch Drum-Sounds von Produzentinnen und Produzenten heruntergeladen. Seit Sommer 2023 gibt es das Tool „Stack“. Wenn dir ein Sample gefällt, kannst du mit diesem Sample einen Stack erstellen. Die KI fügt dann acht weitere Sounds zu deinem Sample dazu und erstellt einen kleinen Songausschnitt mit anderen Sounds und Loops. Jetzt hast du die Möglichkeit, dein favorisiertes Sample in einem Soundkontext zu hören. Welche Drums passen dazu? Warum wäre ein Bass vielleicht cool? Das sind alles Fragen, die sich durch das Tool „Stack“ ergeben. Mit vielen Filtermöglichkeiten können das Tempo, das Genre und viele weitere Variablen geändert werden. 
Diese Einschätzungen rund um das ausgewählte Sample helfen dem kreativen Prozess weiter. Auch wenn man noch nie einen Song produziert hat, geht durch dieses Tool eine Soundwelt auf, die einem weiterhelfen kann.

Hier gehts zu Splice und dem Tool „Stack“

 

Diese drei Tools sind nur ein Bruchteil von vielen hilfreichen KI Apps und Programmen. Wenn dich ein Tool überzeugt hat, dass hier nicht vorgestellt wurde, dann schreib uns gerne eine Nachricht: kommunikation@gema.de