Zum Valentinstag präsentiert die GEMA die zehn meistgespielten Songs des Jahres 2023 im deutschen Radio. Diese Lieder haben nicht nur die Charts erobert, sondern auch die Herzen der Hörerinnen und Hörer. Mit einer Mischung aus emotionalen Texten und innovativen Sounds spiegeln die Songs die musikalischen Trends wider.
![Valentinstag.png](/documents/20121/48296/Valentinstag.png/f9095007-1608-c6c3-8fb8-bceb672be898?t=1664480469600)
Der Hit „Anti-Hero“ aus dem Album „Midnights“ von Taylor Swift dominierte am Valentinstag die Charts. Der Song „Flowers“ von Miley Cyrus, der 2023 zu einem weltweiten Hit wurde, landete am Valentinstag auf Platz 2. Die starke Botschaft von Selbstliebe und Unabhängigkeit machte den Song zu einem Favoriten. „10:35“, der eine moderne Interpretation von Beziehung und Liebe darstellt, landete auf Platz 3.
Die Top-10-Radio-Hits zum Valentinstag 2023 in Deutschland:
- Anti-Hero (von Taylor Swift und Jack Antonoff)
- Flowers (von Miley Cyrus, Michael Pollack, Gregory Hein)
- 10:35 (von Ryan Tedder, Tijs Verwest, Scott Harris, Amy Allen, Lostboy, Tate McRae)
- Star Walkin’ (von Henry Walter, Atia Boggs, Montero Hill, Omer Fedi)
- Kiss Me (von Stephen Kozmeniuk, Steven McCutcheon, Dan Smith, Dermot Kennedy)
- Someone Else (von Hubertus Dahlem, Pascal Reinhardt, Christopher Brenner, Bojan Kalajdzic, Fabien Fieser, Mark Vonsin)
- Call It Love (von Sebastian Arman, Guido Kramer, Dennis Bierbrodt, Joacim Persson, Jürgen Dohr, Stefan Dabruck, Felix Jähn, Dag Lundberg, Daniel Deimann, Ray Dalton)
- I’m Good (von Massimo Gabutti, Gianfranco Randone, David Guetta, Maurizio Lobina, Bleta Rex-ha, Angelina Purcell, Phil Plested)
- Weight in Gold (von Rene Müller, Felix Volk, Simon Klose, Leonie Greiner)
- Somewhere In Between (von Vitali Zestovskih, Leonie Burger, Mark Becker
Hinweis zur Auswertung: Da die Daten aus dem Jahr 2024 aufgrund von ausstehenden Abrechnungs-vorgängen noch nicht vorliegen, beruht die Liste auf den Zahlen von 2023.
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von rund 95.000 Mitgliedern (Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter, Musikverlage) sowie von über zwei Millionen Rechteinhaberinnen und Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorenge-sellschaften für Werke der Musik.