Vom 12. bis 15. Mai 2025 verwandelt die GEMA das Münchner Werksviertel am Ostbahnhof in einen lebendigen Treffpunkt für Musik- und Tech-Enthusiasten. Anlässlich ihrer jährlichen Mitgliederversammlung präsentiert die GEMA ein abwechslungsreiches Programm, das Mitglieder, Künstlerinnen und Künstler sowie die interessierte Öffentlichkeit zum Austausch und gemeinsamen Musikgenuss einlädt.
Die jährliche Mitgliederversammlung der GEMA findet im Wechsel an den Standorten in Berlin und in München statt. Dieses Jahr wird für vier Tage im Münchner Werksviertel ein umfassendes Programm für Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit präsentiert, das zum Kennenlernen und gemeinsamen Musik genießen einlädt. Auf der Open-Air-Bühne „Knödel-Stage“ auf dem Knödelplatz im Werksviertel spielen zahlreiche GEMA Showcases: Am Dienstag, den 13. Mai, liegt der Fokus auf Münchner und bayerischen Bands. Am darauffolgenden Mittwoch lautet das Motto „Bunte Vielfalt“ – mit einem abwechslungsreichen Programm quer durch alle Genres. Am Donnerstag, 15. Mai, zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GEMA, dass Musik nicht nur ihr Beruf, sondern auch ihre Leidenschaft ist.
AI Music Summit mit Startup-Pitch „Shaping the Future of Music with AI“
Zum Auftakt der Mitgliederversammlung veranstaltet die GEMA am 12. Mai gemeinsam mit WISE - The Future Festival & Think Tank den AI Music Summit. Menschen aus Musik, Technologie und der Startup-Szene diskutieren über aktuelle Themen, die die Branche bewegen: Wie kann künstliche Intelligenz kreative Prozesse sinnvoll unterstützen? Was bedeutet Urheberschaft, wenn Maschinen komponieren? Und wie schützen wir geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter?
Ein besonderes Highlight ist der Startup-Pitch „Shaping the Future of Music with AI“, bei dem sechs visionäre Startups, die an der Schnittstelle von Musik und künstlicher Intelligenz arbeiten, dem Fachpublikum ihre Ideen vorstellen. Im Fokus der Ausschreibung stehen Technologien, die kreative Prozesse fördern und geistiges Eigentum im KI-Zeitalter schützen. Gesucht sind Startups, die bereits ein funktionierendes Produkt (MVP) entwickelt haben und die kreativen Prozesse von Musikschaffenden stärken.
Dem Gewinner-Startup winken 3.000 Euro Preisgeld. Zudem werden alle sechs Startups im Finale zu dem Förderprogramm für Fraunhofer-Startup Kooperationen eingeladen. Dort können sie ihre Technologie, bei Bedarf, gemeinsam mit Fraunhofer weiterentwickeln und erhalten dabei finanzielle sowie methodische Unterstützung.
Bewerbungsfrist: Startups können sich bis zum 26. April 2025 bewerben unter https://www.gema.de/startup-summit .
Hinweis: Für die Veranstaltung gibt es eine limitierte Anzahl an verkäuflichen Tickets. Die Teilnahme am AI Music Summit ist limitiert und erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“. Weitere Informationen https://www.gema.de/startup-summit
Tickets unter: GEMA x WISE AI MUSIC SUMMIT Tickets, Mo, 12.05.2025 um 14:00 Uhr | Eventbrite
Die Veranstaltungen von und mit der GEMA im Überblick:
Ort: „Knödel-Stage“, Knödelplatz, Werksviertel München, Am Kartoffelgarten 14, 81671 München
Montag, 12. Mai 2025, ab 14:00 Uhr: AI Music Summit – Startup-Event mit WISE
Panel 1: „KI als kreativer Partner – mehr als nur Technologie“
Panel 2: „Wenn Maschinen komponieren – Urheberrecht & Ethik in der KI-Musik“
„Shaping the Future of Music with AI“ – Pitch von sechs Startups
Dienstag, 13. Mai 2025, 12:00 bis 19:00 Uhr: „Local Heroes, Bands aus und um München und Bayern“
Williams Wetsox
Roman Nagel
Mr Jones
ARMANO
MSP Michael Suermann Project
Koitabach Musi
Da Oide Schlog
Angus Court
Snake
Mittwoch, 14. Mai 2025, 12:00 bis 21:30 Uhr: „Bunte Vielfalt“
Jasmin Bayer Quartett
we are ALVA
GG Soprano
Woog Riots
Mataya
Damiano Maiolini
Maria Anastasia
roots caravan
Angelic in Jeans
Andy Lutter
Donnerstag, 15. Mai 2025, 12:00 bis 17:45 Uhr: „Music made by GEMA“
XYLO
High Society Brass
Das Klangkollegium
mon@mour
LENA-MARIE
Hands Held High
und weitere
Hinweis an die Redaktionen
Aufgrund von limitiertem Platz, melden Sie sich bitte bis zum 2. Mai bei uns, wenn Sie am AI Music Summit teilnehmen möchten. Es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen und Interviews mit den Panel-Teilnehmerinnen-und Teilnehmern des AI Music Summit.
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von rund 98.000 Mitgliedern (Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter, Musikverlage) sowie von über zwei Millionen Rechteinhaberinnen und Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.