In der Direktion LiVe AR werden jedes Jahr mehrere hunderttausend Blatt Papier gedruckt und versandt. In erster Linie sind das Rechnungen an Kunden, die ihre Vertragsfälligkeiten für Dauerlizenzen bisher noch per Post erhalten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist diese Vorgehensweise aber alles andere als zeitgemäß. Um die große Menge an Papier zu reduzieren, verfolgt die Direktion seit Jahren bereits erfolgreich den digitalen Ansatz und die Steigerung der Quoten für das Onlineportal.
Nun hat die Direktion im Rahmen einer kleinen Kampagne nochmal gezielt diese Kunden gefragt, ob sie künftig nicht lieber auf digitale Serviceangebote und Kommunikation per E-Mail umstellen wollen. Die Resonanz war sehr erfreulich.
Insgesamt 153.376 Kundinnen und Kunden haben bei der GEMA eine Dauerlizenz, jedoch kein Portal-Profil. Diese Kandidaten wurden in den letzten zwölf Monaten von der Direktion LiVe AR bei der GEMA angeschrieben und über die digitalen Möglichkeiten informiert. Die Aktion erfolgte so frühzeitig, dass die Empfänger den Rechnungsversand per E-Mail schon jeweils für die kommende Vertragsfälligkeit aktivieren konnte.
Die Resonanz: beeindruckend!
24.106 Personen – das sind ansehnliche 16 Prozent – haben sich als Reaktion auf das Anschreiben ein Online-Profil zugelegt. Das heißt, bei jedem dieser Neuregistrierungen werden seitdem wertvolle Ressourcen für Papier, Druck und Porto eingespart – je nach Vertragsart bis zu zwölfmal im Jahr. Die Konsequenz: Diese Einsparungen greifen nicht nur einmalig, sondern langfristig, sprich: fortlaufend jedes Jahr in der Zukunft. Außerdem profitieren sowohl die neu registrierten Kunden als auch die GEMA davon, dass nun weitere Prozesse digitalisiert und damit umweltschonender ablaufen können, zum Beispiel Anfragen, Vertragsänderungen oder Kündigungen.
Doppelter Effekt
Einen Teil des Geldes, das aufgrund dieser Kampagne eingespart wird, spendet die GEMA an das regionale Klimaschutzprojekt „Humusaufbau für eine regenerative Landwirtschaft“. Die Initiative hilft Landwirtinnen und Landwirten dabei, sich unabhängig von Markt- und Preisschwankungen auf die Förderung fruchtbarer Böden zu konzentrieren – eine essenzielle Lebensgrundlage für uns und alle nachfolgenden Generationen.
„Wir sind sehr stolz, dass wir durch die verstärkte Digitalisierung in der Kundenkommunikation einen kleinen Teil für mehr Effizienz bei der Arbeit und eine nachhaltigere Zukunft beitragen können“, so Christine Hauguth, aus der Direktion LiVe AR bei der GEMA. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unsere Kunden, die so schnell bereit waren, auf die Online-Angebote der GEMA umzustellen.