LYRIKON

Preis für deutsche Textdichter*innen

Lyrikon-Urkunde

Über den Preis

Ihre Texte erreichen ein Millionenpublikum, sie selbst stehen meist abseits des Rampenlichts: Mit dem „LYRIKON. Preis für deutsche Textdichter*innen“ werden GEMA Mitglieder für herausragende Songtexte geehrt. Der Preis richtet sich an Textdichterinnen und Textdichter im Bereich des deutschsprachigen populären Liedes, des Schlagers oder der Volkstümlichen Musik. Die GEMA Stiftung verleiht den LYRIKON in Kooperation mit dem Deutschen Textdichter-Verband seit 2020 alle zwei Jahre.

Lukas Hainer gewinnt den Lyrikon 2024

„Der LYRIKON 2024 geht an einen bemerkenswerten Textdichter und Musikautoren – an einen, der sich diesen Preis hart erarbeitet und verdient hat“, begründen der Deutsche Textdichter-Verband und die GEMA Stiftung ihre Entscheidung. „Lukas Hainer hat mit seinem Instinkt, seiner Sprachkompetenz und seinem Gespür für die Einheit von Text und Musik zahlreiche musikalische Karrieren ermöglicht.

Lukas Hainer freut sich über die Auszeichnung: „Ich finde es großartig, dass es den LYRIKON gibt. Wie beim Deutschen Musikautor*innenpreis und dem Fred Jay Preis erlebe ich bei den Verleihungen immer wieder schöne und authentische Momente, bei denen Menschen mit ihren künstlerischen Leistungen aus dem Hintergrund nach vorne treten und geehrt werden. Ich bin sehr stolz, dass ich das nun auch erleben darf.“

Responsive Image

Über den Preis

Der mit 10.000 Euro dotierte „LYRIKON. Preis für deutsche Textdichter*innen“ wird alle zwei Jahre von der GEMA Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Textdichter-Verband verliehen. Er richtet sich an GEMA Mitglieder, die als Textdichterinnen und Textdichter im Bereich des deutschsprachigen populären Liedes, des Schlagers oder der Volkstümlichen Musik über längere Zeit ein erfolgreiches Gesamtschaffen vorweisen können, für unterschiedliche Interpretinnen und Interpreten Texte geschrieben und damit eine große Bandbreite von Texten in ausgezeichneter Qualität thematisch gestaltet haben.

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger

2020
Edith Jeske
2022
Thomas Woitkewitsch
2024
Lukas Hainer

Die schnelle Hilfe!

In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit.

Schematische Darstellung des Hilfecenters