#GEMAlovesMusic
Alle Magazin-Artikel
-
EU muss Vorreiterrolle bei künstlicher Intelligenz ernst nehmen: Gastbeitrag von Europaabgeordneten Hannes Heide
In Europa soll mit der Eröffnung von sechs neuen KI-Zentren des „Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen“ (EuroHPC) ein zusammenhängendes europäisches Netz für KI-Innovationen entstehen, um die Vorreiterrolle der EU im Bereich der künstlichen Intelligenz fortzuführen. Auch zwei neue Standorte in Deutschland und eine Fabrik in Österreich werden zentrale Anlaufstellen für Start-ups, KMU und Forscherinnen und Forscher sein. So faszinierend und nützlich die generativen Anwendungen sein können, dürfen uns die Entwicklungen nicht überholen.
-
„GEMA goes green“: So kommunizieren wir nachhaltig mit unseren Kunden
In der Direktion LiVe AR werden jedes Jahr mehrere hunderttausend Blatt Papier gedruckt und versandt. In erster Linie sind das Rechnungen an Kunden, die ihre Vertragsfälligkeiten für Dauerlizenzen bisher noch per Post erhalten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist diese Vorgehensweise aber alles andere als zeitgemäß. Um die große Menge an Papier zu reduzieren, verfolgt die Direktion seit Jahren bereits erfolgreich den digitalen Ansatz und die Steigerung der Quoten für das Onlineportal.
-
Ralph Kink: "Der Mensch ist der Pilot, das Digitale der Co-Pilot"
Ralph Kink, neuer Vorstand für „Digitale Transformation“, erklärt im Interview, wie die Digitalisierung dazu beitragen soll, dass Mitglieder schneller an ihre Tantiemen kommen – und warum die GEMA gut beraten ist, ihre Geschichte besser zu erzählen.
-
CISAC Studie zu den Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz: Interview mit Michael Duderstädt
Die CISAC, der internationale Dachverband der Verwertungsgesellschaften, hat eine Studie zu den Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz im Musik- und AV-Sektor in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind keine gute Nachricht für die Urheberinnen und Urheber.
-
Alte und neue Töne zur Weihnachtszeit
Welcher Weihnachtsmusik-Typ sind Sie? Hauptsache festlich? Lieber modern? Oder schön kitschig? Egal, ob klassischer Kinderchor oder freche Rockband – der Advent mit seinen Weihnachtsfeiern, Treffen im Freundeskreis oder Back- und Deko-Einsätzen wird für die meisten erst perfekt, wenn der richtige Sound dazu aus Lautsprechern oder Kopfhörern erklingt. Welche Lieder dieses Jahr für festliche Stimmung sorgen, steht zwar noch in den Zimtsternen. Aber wir wissen, was die Deutschen 2023 zur Weihnachtszeit am liebsten gestreamt haben.
-
Großes und Kleines Recht im Theater
Bei Sprechtheater-Produktionen und Kompositionsaufträge werden die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen nach dem sogenannten „Großen Recht“ und „Kleinen Recht“ definiert. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen? Und welche Rolle spielt die GEMA hierbei?
-
Von „Angels“ bis „Skandal“: GEMA präsentiert die Top Ten der Wiesn-Hits
„O‘zapft is!“ heißt es am 21. September, wenn in München das 189. Oktoberfest das größte Volksfest der Welt beginnt. Traditionell sorgt eine Frage bereits vorab für Gesprächsstoff: Welcher Song wird der Wiesn-Hit 2024? Die GEMA liefert mit der Auswertung den Top-Ten des Vorjahres einen Anhaltspunkt.

Newsletter
Mit dem GEMA Newsletter bekommen Sie einmal pro Monat exklusive Interviews, interessante Hintergründe, wichtige Hinweise zu Fördermöglichkeiten oder aktuellen Events und mehr direkt in Ihr E-Mail-Postfach.